Katholisch-Theologische Fakultät

Was hat der christliche Glaube mit unserer Moral zu tun, mit dem Unterschied von Gut und Böse, von gerecht und ungerecht? Um diese Frage dreht sich die Moraltheologie. Ihr Thema ist das Verhältnis von Glaube und Moral in Geschichte und Gegenwart. Können wir überhaupt wissen, was Gott von uns will? An welcher Stelle in der Welt der Moral kommt der Glaube ins Spiel? Was meinen wir, wenn wir von der Autonomie des Menschen sprechen? Was bedeutet es, verantwortlich zu handeln? Neben diesen grundsätzlichen Fragen (Allgemeine Moraltheologie) hat es die Moraltheologie mit den konkreten Herausforderungen humaner Praxis in der reflexiven Moderne zu tun (Spezielle Moraltheologie).

Stephan Goertz

  1. Allgemeine Moraltheologie I
    Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz
  2. Allgemeine Moraltheologie II
    Dozent:in: Dr. theol. Sarah Krumbiegel
  3. Einführung in die Moraltheologie
    Dozent:in: Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger
  4. Ethik naturwissenschaftlicher Praxis
    Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
  5. Gender und Ethik – Vertiefende Vorlesung Moraltheologie
    Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz
  6. Kolloquium Moraltheologie
    Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger
  7. Stolz – Tugend oder Laster?
    Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger
  8. Übung Vertiefung Moraltheologie: Gender (Blockveranstaltung)
    Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz
  9. Übung: Ethik naturwissenschaftlicher Praxis
    Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt

WiSe 2025/26

https://agmoraltheologie.net/