Lehrveranstaltungen (WiSe 2011/12)

Menschliche Sexualität: Biblische und moraltheologische Perspektiven (Modul 11)

Dozent:innen: Prof. Dr. Stephan Goertz; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
Kurzname: AT_MOR_S_Sexualität
Kurs-Nr.: 01.086.1000
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar kann in allen Studiengängen als „vertiefendes Seminar“ angerechnet werden:
- Im Diplomstudiengang als „Hauptseminar“ in biblischer ODER systematischer Theologie, ebenso im Studiengang LA Gym (alte Ordnung).
- Im Master of Education kann es als vertiefendes Seminar in Exegese/Biblischer Theologie ODER als vertiefendes Seminar in systematischer Theologie angerechnet werden.

Voraussetzung ist
- im AT der Besuch der Einleitungsvorlesungen in das Alte Testament (im B.Ed. Module 1 und 7) sowie des Methodenseminars in biblischer Exegese (im B.Ed. Modul 1);
- in der Moraltheologie Abschluss des Moduls 5 (im B.Ed.).

Empfohlene Literatur

Altes Testament:
- Welt und Umwelt der Bibel 21 (2001).
- Mathilde Bockholt, Sexualität und Liebe auf der Grundlage des AT. In: KatBl 118 (1993) 194-197.
- Athalya Brenner, The Intercourse of Knowledge. On Gendering Desire and 'Sexuality' in the Hebrew Bible (Biblical Interpretation Series 26), Leiden: Brill, 1997.
- J. Harold Ellens, Sex in the Bible. A New Consideration, Westport, Conn: Praeger Publishers, 2006.
- Heinz-Josef Fabry, Leiblichkeit und Sexualität im Alten Textament. In: Lebendige Seelsorge 43 (1992) 88-93.
- Siegfried Kreuzer, Wie können ethische Aussagen des Alten Testaments für heute relevant sein? - Zur Hermeneutik ethischer Aussagen des Alten Testaments (konkretisiert an den Themen "Asyl" und "Homosexualität"). In: Liebe - Leben - Kirchenlehre. Hg. von Helmut Zschoch. (Veröffentlichungen der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. NF 2). Neukirchen: Neukirchener Verlag 1999, 9-36.
- Étan Levine, Marital Relations in Ancient Judaism (Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte 10), Wiesbaden: Harrassowitz, 2009.
- Ilona N. Rashkow, Taboo or Not Taboo. Sexuality and Family in the Hebrew Bible, Minneapolis: Fortress Press, 1999.
- Hans-Friedemann Richter, Geschlechtlichkeit, Ehe und Familie im Alten Testament und seiner Umwelt (BET 10), Frankfurt/M. (u.a.): Peter Lang, 1978.
- Phyllis Trible, Gott und Sexualität im Alten Testament (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern 539). Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn 1993.

Moraltheologie:
- Regina Ammicht Quinn, Körper – Religion – Sexualität, Mainz 1999.
Bernhard Fraling, Sexualethik. Ein Versuch aus christlicher Sicht, Paderborn 1995.
- Stephan Goertz, Biblisch „auf Abstand“ – Anmerkungen zum Selbstverständnis der Moraltheologie, in: Michael Hüttenhoff / Wolfgang Kraus / Bernd Schröder (Hg.), Die Bibel und die Kultur der Gegenwart, St. Ingbert 2007, 145-169.
- Konrad Hilpert (Hg.), Zukunftshorizonte kirchlicher Sexuallehre. Bausteine zu einer Antwort auf die Missbrauchsdiskussion, Freiburg 2011.
- Todd A. Salzman/Michael G. Lawler, The Sexual Person: Toward an Renewed Catholic Anthropology, Washington 2008.

Inhalt

Das Thema der menschlichen Sexualität ist uralt und brennend aktuell zugleich. Das Seminar wird es aus zwei verschiedenen theologischen Perspektiven ins Auge fassen und dabei genug Stoff sowohl für die Auseinandersetzung mit der eigenen religiösen (jüdisch-christlichen) Tradition als auch für die persönliche Identifikation und Positionierung in aktuellen Diskursen liefern. Den Einstieg bilden grundsätzliche hermeneutische Fragen: In welcher Hinsicht sind biblische (An)Sätze normativ? Wie weit reichen biblische Aussagen? Wie überhaupt findet man Normen im Bereich der Sexualität? Welche (weiteren) Quellen gibt es für moraltheologische Positionen?

Die nächsten Sitzungen befassen sich aus biblischer und theologisch-ethischer Perspektive mit konkreten Fragen und Themen der Sexualmoral: Sexualität vor, in und außerhalb der Ehe, Homosexualität, Erotik, Perversionen, Inzest, Prostitution und sexuelle Gewalt. – Die Arbeitsform wird darin bestehen, dass etwa zwei Impulsreferate pro Sitzung stattfinden, die jedoch maximal je ca. 15 Minuten umfassen und in die Thematik aus der jeweiligen Perspektive einführen sollen. Die Referenten sollen dann geeignete Arbeitsformen anwenden, um die Gruppe des Seminars (ggf. auch in mehreren Kleingruppen) zur Erarbeitung wichtiger Sachverhalte sowie zum produktiven Austausch zu führen. Neben der Text- und Quellenarbeit soll genug Zeit für die theologische Diskussion und Argumentation bleiben.

Zusätzliche Informationen

Im Zusammenhang mit dem Seminar und im Rahmen der Vortragsreihe "Die Macht kultureller Traditionen" des Studium generale findet folgender Vortrag statt, dessen Besuch verpflichtend ist:

Prof. Dr. Ilse Müllner (Kassel)
"Sexuelle Gewalt und die Macht des Erzählens. Biblische Traditionen"
Mo 09.01.2012, 18:15 Uhr
(nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen)

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2011 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
04.11.2011 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
11.11.2011 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
18.11.2011 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
25.11.2011 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
02.12.2011 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
09.12.2011 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
16.12.2011 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
13.01.2012 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
20.01.2012 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
27.01.2012 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
03.02.2012 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
10.02.2012 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
17.02.2012 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 624
1111 - Hauptgebäude